M.Sc. Juris Tlatlik

PHOENIX CONTACT Power Supplies GmbH
Juris Tlatlik studierte Elektrotechnik u.a. an der Universität Paderborn und startete seine berufliche Laufbahn als Entwicklungsingenieur für kundenspezifische Schaltnetzteile bei Delta Energy Systems. Hier entwickelte er verschiedene AC/DC- und DC/DC- Wandler für Telekom- und Server- Applikationen.
2008-2023 arbeitete Juris Tlatlik bei HELLA GmbH & Co. KGaA im Bereich „Energie Management“.
2023 wechselte er als Senior Director R&D and Quality Management zu PHOENIX CONTACT Power Supplies.
Dr.-Ing. Marc Thele

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Porschestraße 1
D – 74321 Bietigheim-Bissingen
Dipl.-Ing. Peter Schmitz

Ford Research and Innovation Center Aachen
Peter Schmitz ist Manager für Advanced Power Supply & Energy Management in der globalen Forschungs- und Vorentwicklungsorganisation von Ford. Im Jahr 1990 erhielt er das Diplom der Technischen Hochschule Aachen in Fahrzeugtechnik.
Von 1990 bis 1996 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH Aachen (ika) und als Softwareentwickler in der IT-Industrie tätig. Im Jahr 1996 trat er in das Ford Forschungszentrum in Aachen ein und wurde 2001 zum Technischen Spezialisten für Fahrzeugelektronik und -steuerung ernannt.
Im Jahr 2005 wurde er Teamleiter für Energiemanagement.
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer

RWTH Aachen
Dirk Uwe Sauer erhielt ein Diplom in Physik von der Universität Darmstadt und einen Doktortitel in Elektrochemie von der Universität Ulm. Von 1992 bis 2003 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg als Wissenschaftler, Projektkoordinator und Leiter der Gruppen “Speichersysteme” und “Netzunabhängige Stromversorgungssysteme”. Im Jahr 2003 wurde er zum Juniorprofessor für “Elektrochemische Energiewandlungs- und Speichersysteme” an der RWTH Aachen (2003) in der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ernannt und 2009 wurde er zum ordentlichen Professor für das gleiche Fachgebiet ebenfalls an der RWTH Aachen ernannt.
Dr.-Ing. Tomas Reiter

Infineon Technologies AG
Tomas Reiter studierte Elektrotechnik und Informationstechnik und promovierte an der Technischen Universität München. Sein Forschungsschwerpunkt war die Steuerung von DC/DC-Wandlern für Kfz-Stromnetze. Seit 2010 ist er bei der Infineon Technologies AG in Neubiberg tätig. Als Application Engineer war er für Automotive IGBT-Leistungsmodule verantwortlich. Als Lead Principal Engineer hat er derzeit die Aufgabe, die nächste Generation von Automotive-Leistungsmodulen zu definieren.
Dr. rer. nat. Hartmut Pröbstle

BMW Group
Dr. Hartmut Pröbstle studierte Physik an der Universität Würzburg und promovierte dort in der experimentellen Physik über nanostrukturierte Materialien in elektrochemischen Energiespeichern. Seit 2003 ist er bei der BMW AG beschäftigt und leitete dort mehrere E/E-Projektumfänge bei der Einführung von Start-Stopp- und 48-V-Rekuperationssystemen. Aktuell verantwortet er dort die virtuelle Auslegung von elektrischen Energiebordnetzen für zukünftige Fahrzeuggenerationen.
Dipl.-Ing. Roland Matthé

Stellantis
Der Diplom-Ingenieur Roland Matthé ist „Technical Fellow“ für Batteriesysteme und Manager Elektrifizierungsarchitektur bei Stellantis.
Er arbeitet aktuell in den Feldern „neuer Batterietechnologien und neue Zell-Chemie“, Batterie-Aufarbeitung, Batterietest, Nutzung von Elektrofahrzeug-Batteriesystemen im stationären Bereich zur Versorgung von Ladeinfrastruktur und Analyse der Daten von elektrischen Entwicklungsfahrzeugen.
Dr.-Ing. Anatoliy Lyuba

Vitesco Technologies GmbH
Anatoliy Lyubar leitet seit August 2020 die Vorentwicklung von Hybrid-Technologien im Bereich Technology & Innovation bei Vitesco Technologies, der Antriebssparte von Continental. Er ist dort seit 2005 tätig und hat bereits verschiedene Stationen in der Simulation, Komponenten- und Systemvorentwicklung durchlaufen. Anatoliy Lyubar hat Elektrotechnik mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Daten- und Signalverarbeitung an der Nationalen Technischen Universität der Ukraine studiert.
Dr.-Ing. Jan Lichtermann

Robert Bosch GmbH
Robert-Bosch-Platz 1
70839 Gerlingen-Schillerhöhe
Dr.-Ing. Vera Lauer

Daimler AG
Dr.-Ing. Vera Lauer ist seit 2012 verantwortlich für Vor- und Serienentwicklung HV Bordnetz für Hybride und BEVs; HV-Bordnetz Architektur, Simulation, Prüfungen, Messtechnik.
Standardisierung: Projektleitung ISO Spezifikation Sub-Klassen und Prüfungen zu HV Bordnetz & Komponenten.